Was ist Fernwärme?
Fernwärme bedeutet die Versorgung von Gebäuden mit Wärme, die nicht direkt im Haushalt der Verbraucher:innen erzeugt wird.
In St. Jakob entsteht Wärme durch die Verbrennung von ca. 98% Biomasse. Diese besteht hauptsächlich aus Hackschnitzeln von heimischen Waldbeständen. Zur Herstellung der Hackschnitzel kann Schadholz ebenso wie gesundes Rundholz verwendet werden. Durch die Verwendung regionaler Ressourcen und kurze Transportwege lässt sich nachhaltig und effizient wirtschaften. Ein weiterer Vorteil ist der Erhalt der Wertschöpfung in der Region.
So kann die Energie für die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser bereitgestellt werden.
Unser Heizwerk
Zahlen & Fakten:
Thermische Leistung: 3,5 Megawatt (= MW)
Thermische Leistung Notfall: 1,7 MW
Heizleistung: 5,0 MW
Elektr. Nennleistung: 1,2 MW
Pufferspeicher: 96 m3
Erzeugte Wärme: rund 8.400 MWh/Jahr
Materialeinsatz: Rundholz ca. 4.000 Festmeter
Hackgut ca. 2.000 Schüttraummeter
Ca. 160 Einzelkund:innen und rund 150 Hausanschlüsse
CO2-Einsparung: rund 2.500 t/Jahr
Die Vorteile von Fernwärme auf einen Blick
-
Grundsätzlich nur ein Anschluss für das ganze Haus notwendig
-
Verbrennung findet nicht im Haus statt, daher ist auch kein übermäßig großer Heizungskeller oder Ähnliches nötig
-
Keine Gefahrenquelle durch eine Verbrennungsstelle im Haus
-
Keine technische Wartung der Verbrennungsstelle
-
Verwendung von regionaler Biomasse (98%) aus heimischem Schad- und Nicht-Schadholz
-
Wertschöpfung bleibt in der Region
-
Starke Emissionsreduktion durch die gefilterte und kontrollierte zentrale Verbrennung
Versorgungsgebiet
Die thermische Energie wird durch ein wärmegedämmtes Rohrsystems transportiert, das grundsätzlich erdverlegt ist. Daraus ergibt sich, dass nur nahe liegende Haushalte an das Netz der Fernwärme angeschlossen werden können. Die Lichtgenossenschaft St. Jakob zählt derzeit ca. 160 Abnehmer:innen zu ihrem Kundenstamm.