Neubau Kraftwerk Bruggeralm

Seit vielen Jahren wird die Revitalisierung des Kraftwerkes Bruggeralm projektiert. Nach langwierigen Behördenverfahren erhielten wir in den ersten Monaten dieses Jahres endlich die Genehmigung für einen zeitgemäßen Neubau des Kraftwerkes, das, technisch und ökologisch auf dem neuesten Stand der Technik, wieder für viele Jahrzehnte saubere Wasserkraft produziert.

Der Projektumfang beträgt ca. 5,6 Mio € und die neue Anlage soll ca. Mitte 2026 in Betrieb gehen. Die alte Kraftwerksanlage bleibt bis zur Fertigstellung der neuen Technik in Betrieb. Ende April waren alle wesentlichen Anlagenteile ausgeschrieben und vergeben. Die Bauarbeiten werden in mehreren Phasen durchgeführt, beginnend mit den ersten Vorbereitungsarbeiten am orografisch rechten Ufer und der dortigen Weganlage bzw. des Umgehungsweges, sobald die Schneelage es zuließ mit Mitte Mai. Mitte Juni bis Mitte Juli starten dann die restlichen Bauabschnitte Querbauwerk (Wehr mit Coandarechen), Entnahmebauwerk, Druckrohrleitung und Krafthaus mit Turbine und Generator. Die Baumeisterarbeiten sollen planmäßig noch heuer fertiggestellt werden. Nach Fertigstellung des Neubaues folgt noch der Rückbau der alten, dann nicht mehr benötigten Wasserfassung.

Wir bedanken uns bei allen Grundeigentümer:innen und Interessentengemeinschaften für die gute Zusammenarbeit und das stets offene Ohr für unsere Angelegenheit.

Leider lassen sich selbst die nachhaltigsten Projekte nicht ohne Beeinträchtigungen oder Behinderungen durchführen und es sind teilweise Wegsperren, Umleitungen oder Wartezeiten nicht zu vermeiden. Alle Beteiligten bemühen sich nach Kräften alle Arten von Beeinträchtigungen auf das unbedingt Notwendige zu reduzieren und wir bitten um Verständnis.

Wir möchten darauf hinweisen, dass besonders im Bereich der Bauarbeiten an der Wasserfassung sowie entlang der Druckrohrleitung erhöhte Vorsicht geboten ist. Der Zugang zu bestimmten Wanderwegen und Arealen kann vorübergehend eingeschränkt sein, um die Sicherheit der Bauarbeiter:innen und Passant:innen zu gewährleisten. Zur eigenen Sicherheit müssen gekennzeichnete Wegsperren unbedingt eingehalten werden. Dabei sind die jeweiligen Absperrungen und Umleitungen klar ausgeschildert, und wir empfehlen allen Personen, die Hinweise vor Ort zu beachten und gegebenenfalls alternative Routen zu nutzen.

Baustellen in so exponiertem Gelände sind immer besonders gefährlich und es bestehen immer Gefahren, die subjektiv vielleicht nicht offensichtlich sind und unterschätzt werden. Besonders Tourismusbetriebe bitten wir ihre Gäste auf diesen Sachverhalt hinzuweisen.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schutz der örtlichen Flora und Fauna. Durch enge Zusammenarbeit mit Umweltexpert:innen und Behörden wird sichergestellt, dass alle Bauphasen so nachhaltig wie möglich gestaltet werden. Darüber hinaus tragen innovative Techniken zur Minimierung der ökologischen Auswirkungen bei, während gleichzeitig die Effizienz und Leistungsfähigkeit der neuen Anlage maximiert wird.

Zusätzlich möchten wir betonen, dass die Revitalisierung des Kraftwerkes Bruggeralm nicht nur zur Sicherstellung einer nachhaltigen Energiegewinnung beiträgt, sondern auch zeigt, dass durch die Kombination aus modernster Technik und ökologischem Bewusstsein Fortschritt und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

Darüber hinaus wird bei der Revitalisierung darauf geachtet, traditionelle Elemente der ursprünglichen Anlage in die neue Infrastruktur zu integrieren, um ein Stück Geschichte zu bewahren und gleichzeitig die Zukunft zu gestalten. Die neue Anlage soll nicht nur funktional sein, sondern auch ästhetisch harmonisch in die Landschaft eingebettet werden.

Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt langfristig nicht nur energetische Vorteile bietet, sondern auch die Attraktivität der Region als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Technik stärkt. Mit Ihrer Unterstützung und Ihrem Verständnis wird es möglich sein, ein Vorhaben dieser Größenordnung erfolgreich umzusetzen und gleichzeitig den Spagat zwischen Fortschritt und Verantwortung zu meistern.

Für Anregungen oder Beschwerden stehen wir natürlich zur Verfügung!